Link erstellen −> URL + Wegpunkte (Latitude, Longitude, Name (optional))
1) Mithilfe des Geoplaners die für die Verlinkung gewünschten Wegpunkte erstellen bzw. bearbeiten.
2) Sollen auch die Wegpunkte-
3) Soll OpenStreetMap anstatt GoogleMaps (default) angezeigt werden? ja
4) Hier klicken −>
5) Erstellten Link mit "Strg+C" kopieren und mit "Strg+V" in die Ziel-

GPS UTM-Latitude/Longitude Geo-Converter & Routenplaner online
Der Geoplaner ( GeoConverter + Routenplaner ) konvertiert geografische Breitengrade/Längengrade (Latitude/Longitude) und UTM-Koordinaten und bietet einfache Funtionen für die GPS-Routenplanung. Die Koordinaten-Eingabe erfolgt entweder:
- graphisch per Mausklick oder
- numerisch: UTM-Koordinate oder Latitude/Breitengrad & Longitude/Längengrad oder
- als Adresse: Land, Ort, Straße, Hausnummer oder
- als POI: Berggipfel, See, Stadt, Insel, ... oder
- per File-Upload: Wegpunkte oder Route im *.gpx-Format.
Die erstellten Koordinaten werden zusammen mit den Höhen u. Meerestiefen graphisch in GoogleMaps oder Open Street Map
(OSM), sowie numerisch angezeigt und im GPX-Format zum Download zur Verfügung gestellt. Da der Koordinaten-
Google hat leider den Zugriff auf viele bisher kostenfreie Karten-
Koordinaten umrechnen (WGS84) und File Upload/Download
Der Geoplaner rechnet UTM-Koordinaten in Breitengrade und Längengrade (Latitude, Longitude) um und umgekehrt. Die Umrechnung bzw. Konversion basiert auf JScoord V1.1.1. Das Kartendatum ist fest eingestellt auf WGS84.
Die Positionen der geographischen Koordinaten werden jeweils auf der GoogleMaps- oder OSM-
Unterhalb des WPT/POI/Wegpunkte-
GoogleMaps/OSM: GPS-Wegpunkte oder Routen per Mausklick erstellen
Bedienung von GoogleMaps/OSM wie üblich: Wechsel der Kartendarstellung, Zoomen, Kartenausschnitt schieben, Wegpunkte setzen, Koordinaten oder Wegpunkte verschieben usw. mit linker Maustaste.
Außerdem besteht die Möglichkeit, innerhalb der erstellten Wegpunkte-Liste zu scrollen und einzelne oder alle Koordinaten oder Wegpunkte zu löschen. Die Namen der Wegpunkte können geändert bzw. editiert werden.
numerische Koordinateneingabe: UTM-Koordinate oder Longitude u. Latitude
Die Eingabe einer UTM-Koordinate umfasst die Auswahl bzw. Eingabe:
- der Hemisphere (nördliche oder südliche Halbkugel),
- des Meridianstreifens,
- des Rechtswerts (Ostwert, x) und
- des Hochwerts (Nordwert, y)
Die Längen- und Breitengrade (Longitude u. Latitude) können in drei verschiedenen Formaten eingegeben werden:
- Dezimalgrad: dd.ddddd°
- Grad, Dezimalminuten: dd° mm.mmm'
- Grad, Minuten, Sekunden: dd° mm' ss.s''
Die Koordinaten-Formate werden jeweils ineinander umgerechnet.
Adressensuche: Land, Ort, Straße oder POI-Eingabe: Berggipfel, See, Stadt, etc.
Adressen werden als Postadressen (Straße u. evtl. Hausnummer, Ort mit/ohne Postleitzahl, evtl. Land) oder POI
(Points of Interest: Berggipfel, See, Stadt o.ä.) eingegeben. Die ermittelten Positionen sind allerdings nicht immer
korrekt: Während die Postadressen-Suche sehr gut funktioniert, kommt es bei der POI-Suche zu Problemen, falls der Google-
Schaltet man GoogleMaps auf Terrain- bzw. Gelände-
GPS-Routenplaner | Tourenplaner
Als einfacher (manueller) GPS-Routenplaner oder -Tourenplaner lässt sich der Geoplaner seit Version V1.5 ebenfalls verwenden.
Die online erstellten Koordinaten und Höhen können dazu mit dem Button "download Route" auf dem PC als GPX-File zwischengespeichert
und anschließend in den internen Speicher oder die SD-Karte des GPS-Empfängers geladen werden. Die nachträgliche Bearbeitung
oder Erweiterung von vorhandenen GPS-Routen ist seit Version 1.7 über "upload Route" möglich. Außerdem kann der Geoplaner
eine Wegpunkte-
Seit Version 2.0 zeigt der Geoplaner
Open Street Map (OSM)
Hinweis: Der Geoplaner unterstützt kein automatisches Routing,
sondern die Wegpunkte der Route werden einzeln per Mausklick, Adressen-Eingabe oder auch Koordinateneingabe erstellt!
Wozu lässt sich der Geoplaner sonst noch verwenden?
Straßennavigation
Sie möchten Ihren Outdoor GPS-Empfänger im Auto in der Straßennavigation
einsetzen? Mithilfe des Routenplaners können sehr bequem GPS-
Stadtbummel
Auch zur Orientierung in der Stadt können mithilfe des Geoplaners recht schnell die GPS-
Urlaub, Fernreisen
Im Urlaub bzw. auf Fernreisen kann der Geoplaner eingesetzt werden, um im nächsten Internetcafé den aktuellen Standort
bzw. die schönsten Plätze des Urlaubs von oben bewundern zu können. Voraussetzung ist natürlich, dass man den Outdoor GPS-
Geocaching
Vor dem Suchen können die Geocaches anhand der Koordinaten in GoogleMaps oder OSM lokalisiert werden. Bei Erstellung neuer GeoCaches können die Koordinaten mithilfe des Geoplaners überprüft werden. Die Ein- und Ausgabe der Geocache-Koordinaten erfolgt entweder manuell oder per GPX-File - Upload oder Download.
Genauigkeit der Koordinaten und Höhen
GoogleMaps-Koordinaten
Der größte Teil der Google-Karten sind laut Wikipedia aufbereitete Daten aus Landsat-7 Satellitenbildern. Landsat-7 ist ein im April 1999 gestarteter Erdbeobachtungssatellit der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA. Die für GoogleMaps/GoogleEarth aufbereiteten Kartendaten weisen eine Genauigkeit zwischen 0.1m in einigen Ballungsgebieten und 15m z.Bsp. in der Antarktis auf. Die angezeigten Koordinaten werden im Geoplaner auf 1m Genauigkeit gerundet.
OpenStreetMap-Koordinaten
Feld- und Wanderwege auf den OpenStreetMaps-Karten (OSM) könnten dagegen schon mal 10m oder mehr daneben liegen. Es handelt sich hier um GPS-Tracks, die von Freiwilligen mit ihren GPS-Empfängern aufgezeichnet und in die OSM-Datenbank eingepflegt wurden. Je nach verwendetem GPS-Empfänger und je nach Empfangslage variiert deshalb die Genauigkeit der aufgezeichneten Tracks zwischen 3m und 30m. Bei OSM-Stadtplänen und Straßenkarten ist die Genauigkeit dagegen deutlich höher. Im direkten Vergleich zwischen GoogleMaps und OSM sind jedoch auch hier z.Tl. Abweichungen von einigen Metern zu finden.
Genauigkeit der Höhen
Die im Geoplaner angezeigten Höhen werden über den Google Elevation Service bereitgestellt. Ursprünglich wurden diese Höhendaten während der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) der NASA erfasst. Die frei zur Verfügung stehenden SRTM-Daten setzen sich aus SIR-C-Daten der NASA und X-SAR-Daten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen. Die SIR-C-Daten der NASA weisen eine Höhengenauigkeit von etwa 6m auf bei einer horizontalen Auflösung von 30m. Die X-SAR-Daten des DLR sollen zwar eine deutlich höhere Genauigkeit (1m?) besitzen, decken jedoch nur 40% der Erdoberfläche ab. Welche dieser Daten von Google tatsächlich verwendet und über die Google Elevation-API bereitgestellt werden, ist uns leider nicht bekannt. Auch wenn die Höhenwerte sehr viel ungenauer sind, werden sie im Geoplaner mit einer Genauigkeit von 0.1m bzw. 1ft. dargestellt. Dadurch lassen sich Steigungen und Gefälle in sehr flachem Gelände oder zwischen eng liegenden Wegpunkten besser erkennen.
Changelog / Änderungen
26.08.2017 - GPS Geoplaner V2.8
a) Umstellung auf HTTPS mit Let's encrypt. b) Neue Option "OpenStreetMap" für die Linkerstellung.
06.12.2014 - GPS Geoplaner V2.7
Erhöhung der maximal hochladbaren Wegpunkte oder Routenpunkte auf 2000.
05.02.2014 - GPS Geoplaner V2.6
Neue Verlinkungsfunktion: Link erstellen mit URL und Wegpunkten (Breite/Latitude, Länge/Longitude, Name).
22.03.2013 - GPS Geoplaner V2.5
a) Verbesserung der Grafik, Anpassung an verschiedene Bildschirmgößen. b) Aktivierung des HTML5-Speichers.
05.12.2011 - GPS Geoplaner V2.4
a) Erleichterte Eingabe von UTM-Koordinaten durch Verwendung von Trennzeichen, z.Bsp: "5.865.883". b) Erhöhung der maximal hochladbaren Wegpunkte oder Routenpunkte auf 500.
20.10.2010 GPS Geoplaner V2.3
a) Google Street View freigeschaltet (in Deutschland bisher nicht funktionsfähig). b) Einige kleinere Verbesserungen fCr: File Upload, Adressen-Eingabe, Löschen vom Wegpunkten.
18.08.2010 GPS Geoplaner V2.2
a) Implementierung von Reverse Geocoding, aufrufbar mit dem "-->" - Button. Reverse Geocoding von Google liefert Postadressen zu Wegpunkten (Koordinaten). b) Ausgabe der Höhe/Elevation optional auch in "ft".
01.07.2010 GPS Geoplaner V2.1b
Performance-Verbesserungen für große Uploads.